12. Workshop zum Erfahrungsaustausch zwischen den AllianzpartnerInnen: "Diversität in Organisationen: Vielfalt als Herausforderung und Chance – Facetten des Umgangs mit der Vielfalt"

14. April 2015, Haus Atzgersdorf – Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser

 

 

Diversity Management in Organisationen ist ein Ansatz zur gezielten Wahrnehmung, Nutzung und Förderung von Vielfalt. In Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Seniorenwohneinrichtungen betrifft dieser Ansatz sowohl die MitarbeiterInnen als auch die PatientInnen bzw. BewohnerInnen. Vielfalt meint dabei so unterschiedliche Aspekte wie Geschlecht, sozio-ökonomischer Hintergrund, Sprach- und Kulturhintergrund oder sexuelle Orientierung.
Wie können Arbeitsplätze in Gesundheitseinrichtungen und die Betreuung der PatientInnen und BewohnerInnen auf die zum Teil sehr unterschiedlichen Gesundheitsbedürfnisse diverser Gruppen eingehen und damit – wie auch in den österreichischen Rahmenzielen gefordert – zur gesundheitlichen Chancengleichheit beitragen?
Neben einem Einblick in das facettenreiche Konzept "Diversität" wurden in diesem Workshop konkrete Beispiele von Maßnahmen und Aktivitäten des Diversitätsmanagements präsentiert und diskutiert.

"Erfolg hat viele Gesichter – Einführung ins Thema"
>> Präsentation öffnen

Mag.a Dr.in Traude Kogoj,
Diversitätsbeauftragte des ÖBB-Konzerns

"Diversitätsmanagement im KWP"
>> Präsentation öffnen

Mag.a Barbara Szerb-Mantl, Diversitätsbeauftragte, Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser - KWP

"Vielfältig und gesund – Frauen im KAV"
>> Präsentation öffnen 

Mag.a Karin Korn,
FEM Süd

 

 OAR Reinhard Faber,
Wiener KAV – Generaldirektion


"Was bedeutet und wie funktioniert Wiedereingliederungsmanagement?"
>> Präsentation öffnen

Mag.a Renate Czeskleba, fit2work

Koordinationsstelle

Allianzpartner*innen

Beratende Partnerin