4. Workshop zum Erfahrungsaustausch "Sucht am Arbeitsplatz –Betriebliche Suchtprävention"

3. Mai 2011 im Pflegewohnhaus Leopoldstadt

Der Workshop zum Erfahrungsaustausch zwischen den AllianzpartnerInnen ist ein Veranstaltungsformat bei dem zwischen den AllianzpartnerInnen Erfahrungen und Ideen zur Gesundheits-förderung ausgetauscht und diskutiert werden. Beim vierten Workshop waren alle AlllianzpartnerInnen, mit insgesamt 26 MitarbeiterInnen aus den Bereichen Personal- und Qualitäts- sowie Gesundheitsförderung, vertreten.

Substanzmissbrauch – hauptsächlich Alkohol und Medikamente – ist ein noch immer tabuisiertes Problem im betrieblichen Alltag. Nach Schätzungen liegt der Anteil von MitarbeiterInnen die bedenkliche Mengen von Alkohol konsumieren zwischen 5 und 10% in Österreich. Suchtverhalten stellt eine unmittelbare Gefahr für die Betroffenen selbst dar, bringt aber auch unterschiedliche Problematiken für KollegInnen, KundInnen und die Führung mit sich.
Der Workshop hatte das Ziel, Wege eines professionellen Umgangs mit Sucht am Arbeitsplatz und Ansätze zur betrieblichen Suchtprävention aufzuzeigen. Schlüsselstrategien sind dabei Sensibilisierung, Enttabuisierung und
Schulungskonzepte für Führungskräfte. Dabei standen die spezifischen Suchtpräventionsmaßnahmen der AllianzpartnerInnen und Erfahrungen mit dem Thema wie immer im Mittelpunkt der Diskussion und des Austausches.

Impulsreferate zum professionellen Umgang mit Sucht am Arbeitsplatz:

Mag. Martin Weber (Verein Dialog - Suchtprävention und Früherkennung):
Betriebliche Suchtprävention –
Ziele, Implementierung,
Umsetzung

Präsentation öffnen

Reinhard Faber (akad. gepr. KH-Manager, KAV-GD):
Alkohol und Medikamenten-missbrauch am Arbeitsplatz Strategie und Maßnahmen im Wiener Krankenanstalten-verbund

Präsentation öffnen

Dr.in Susanne HANZL & Mag.a Monika BINDER (Psychologische Servicestelle, KAV-GD): Das Leistungsangebot der Psychologischen Servicestelle des Wiener Krankenanstaltenverbundes

Präsentation öffnen

Koordinationsstelle

Allianzpartner*innen

Beratende Partnerin