7. Workshop zum Erfahrungsaustausch zwischen den AllianzpartnerInnen: "Alte Menschen in Spitälern, Pflegeeinrichtungen und Seniorenwohneinrichtungen - Eine spezielle Anforderung an die Kompetenzen von MitarbeiterInnen?"

12. Dezember 2012, Haus Döbling

 

Der Workshop richtete sich an MitarbeiterInnen von Spitälern, Pflegeeinrichtungen und Seniorenwohneinrichtungen, die in ihrer täglichen Arbeit mit einer zunehmenden Anzahl an hochbetagten PatientInnen und BewohnerInnen zu tun haben. Ziel des Workshops war es, geriatrisches Basiswissen zu vermitteln, das Unsicherheiten im beruflichen Umgang mit alten Menschen abbauen hilft und dazu beiträgt, richtige Entscheidungen zur Förderung der Gesundheit und Lebensqualität von alten Menschen zu treffen. Weiters wurde die Schulungsmethode „Instant Ageing“, zur Sensibilisierung von MitarbeiterInnen gegenüber funktionalen Einschränkungen bei KlientInnen, von Mag.a Petra Glantschnig (Ergotherapeutin im Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser) vorgestellt. Abschließend gab es eine Führung durch das neue Haus Döbling, bei der Dir. Pichler-Bittner insbesondere das Konzept der Wohngruppen und die Möglichkeiten einer pflegerischen Betreuung in den Wohn-Apartments zeigte. 

Workshop-Präsentation

von Prim.a Dr.in Ulrike Sommeregger (KAV, Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosen-hügel, Vorstand der Abteilung für Akutgeriatrie) 

Hier öffnen

Koordinationsstelle

Allianzpartner*innen

Beratende Partnerin