Virtueller Austauschworkshop: "Altersfreundliche Gesundheitseinrichtungen"

12. November 2020, ZOOM Meeting

 

Der insgesamt zunehmende Anteil älterer und hochbetagter Menschen in der Bevölkerung beeinflusst alle Lebens- und Arbeitsbereiche, insbesondere auch Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Neben der Gewährleistung von bedarfsgerechter Versorgung älterer Menschen mit spezifischen Krankheitsbildern und Komplikationen sehen sich Gesundheitseinrichtungen außerdem mit der eigenen alternden Belegschaft konfrontiert, die ebenso eine qualifizierte Herangehensweise erfordert. Eine spezifische Herausforderung, mit folgenreichen Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden, ist die soziale Isolation älterer Menschen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.

In diesem Workshop wurden Handlungsansätze zur Gestaltung und praktischen Umsetzung altersfreundlicher und alternsgerechter Gesundheitseinrichtungen vorgestellt, gemeinsam diskutiert und reflektiert. Neben einem organisationsumfassenden Ansatz wurde spezielles Augenmerk auf die alternde Belegschaft sowie ältere Patientinnen/Patienten und Bewohner/-innen gelegt. In Kleingruppen sowie im Plenum erhielten die Teilnehmer/-innen Gelegenheit, eigene Erfahrungen und Lösungsansätze auszutauschen und zu diskutieren.

Inputs

Altersfreundliche Gesundheitseirichtungen - Fünf Dimensionen für die praktische Umsetzung

Birgit Metzler, Bakk.a, MA, Health Expert, Gesundheit Österreich GmbH

Dr.in Ulrike Sommeregger, ehem. Vorständin der Abteilung für Akutgeriatrie im Donauspital

B. Metzler, ©R.Ettl
U. Sommeregger

 

Das NESTORGOLD-GÜTESIEGEL für alternsgerechte Organisationen: Hintergrundinformationen und Umsetzungserfahrungen

Dr.in Irene Kloimüller, MBA, Wert:Arbeit, NESTORGOLD Lehrassessorin für das Sozialministerium

Mag.a Theodora Manolakos, Strategische Koordinatorin für Gender- und Diversitätsmanagement im Wiener Gesundheitsverbund

I. Kloimüller
T. Manolakos

 

Einsamkeit und soziale Isolation älterer Menschen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Chefarzt Dr. Georg Psota, Geschäftsführer Psychosoziale Dienste in Wien

©PSD-Wien

Koordinationsstelle

Allianzpartner*innen

Beratende Partnerin