Virtueller Austauschworkshop
Diversität und Sexualität in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen:
Umsetzungsinitiativen der Allianzpartner/-innen
Mittwoch, 22. September 2021, 13.00–17.00 Uhr, via ZOOM
Diversität und Sexualität gehören zum Alltag, auch in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. In diesem Workshop wurde näher beleuchtet, wie unterschiedlich Einrichtungen der Allianzpartner/-innen geschlechtlicher und sexueller Vielfalt begegnen, welche Aktivitäten sie dazu setzen und welche Erfahrungen sie damit machen.
Neben einem einleitenden Fachinput wurden in diesem Workshop konkrete Beispiele von Allianzpartnerinnen/-partnern vorgestellt, gemeinsam diskutiert und reflektiert. In Kleingruppen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, sich zu spezifischen Aspekten und Fragestellungen vertieft auszutauschen und Erfahrungen zu teilen.
Ergebnisse des Austauschs
Unter anderem tauschten sich die Teilnehmer/-innen dazu aus, welche Fragen sie in Zusammenhang mit Sexualität und Diversität beschäftigen und welche Facetten der Vielfalt ihnen in ihrer Organisation begegnen. Wie vielfältig die Diskussionsthemen waren, zeigt die Wortwolke, die während des Workshops von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern geschaffen wurde.
Bezogen auf die Thematik Sexualität im Alter, im Zusammenhang mit Sexualassistenz, wurden in der Diskussion u.a. Problemstellungen erörtert, die sich aufgrund von föderal unterschiedlicher, legistischer Regelungen ergeben. Zudem wurde auch auf die noch immer bestehende Tabuisierung von Alter und Sexualität im Bereich der Pflege hingewiesen, was sich mitunter auch in einer Unterrepräsentanz des Themas in den Curricula zur Pflegeausbildung in Österreich widerspiegle.
Eine Erkenntnis aus den Diskussionen war, dass in Bezug auf Sexualität und Diversität innerhalb von Gesundheitseinrichtungen in den letzten Jahren viele Maßnahmen "im Kleinen" umgesetzt werden konnten. Längerfristig betrachtet benötige es jedoch innerhalb des Gesundheitsbereiches viele weitere, über die eigenen Organisationsgrenzen hinweg, sichtbare Initiativen und Ansprechpersonen, um weiterhin wichtige Fortschritte erzielen zu können. Förderlich könnte dabei eine Vernetzung der einzelnen Initiativen wirken.
Präsentationen
Einleitender Fachinput
- © Wilke
Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen
Mag. Wolfgang Wilhelm, MAS, MSc, Leiter der WASt-Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten
Inputs zu Umsetzungsinitiativen der Allianzpartner/-innen

Mag.a Mag.a Geraldine Smetazko, Fachexpert*in für Diversität im Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP), Projektleiter*in "Regenbogen überm KWP"
Sexualität im Alter – ein Tabu? oder "Das Ende der Zärtlichkeit?"
Gabriele Wallner, STLP, HCM, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Pflege Innerfavoriten Wohnbereich Laaer Wald
Michael Frank, MAS, FH-Lektor, akademischer Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege, Vertretung der Schuldirektorin am Campus Donaustadt