Virtueller Austauschworkshop: "Gesundheitskompetente Kommunikation in Zeiten von Corona"
26. Mai 2020, ZOOM Meeting
Gesundheitskompetenz und eine klare Kommunikation zwischen Angehörigen der Gesundheitsberufe sowie mit Patientinnen/Patienten, Bewohnerinnen/Bewohnern und deren Angehörigen sind eine wichtige Voraussetzung für Gesundheit und die Qualität der Gesundheitsversorgung. Angesichts der aktuellen Situation rund um COVID-19 stehen Gesundheitseinrichtungen – insbesondere auch in Bezug auf Kommunikation und die Vermittlung von Gesundheitsinformationen – vor außergewöhnlichen Herausforderungen. Neben fachlichen Inputs von Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Guten Gesundheitsinformationen und der gesundheitskompetenten Gesprächsführung in der Krankenversorgung gewährte dieser Workshop auch Einblicke aus der Praxis. Kleingruppen boten die Möglichkeit, die Inhalte zu vertiefen und eigene Erfahrungen auszutauschen. Im Workshop wurden insbesondere folgende Fragen aufgeworfen:
- Was sind gute medial vermittelte und schriftliche Gesundheitsinformationen? Was heißt „einfache Sprache“? Woran erkenne ich diese? Wie finde ich Gute Gesundheitsinformationen?
- Wer sind die Zielgruppen unserer Kommunikation (Mitarbeiter/-innen, Patientinnen/Patienten, Bewohner/-innen, …)? Wie kann ich diese einbinden? Wie viele Sprachen und Kulturen muss ich berücksichtigen?
- Wie nutze ich digitale Medien, um Mitarbeiter/-innen über Gesundheitsfragen zu informieren? Wie können diese Medien die Kommunikation zwischen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern erleichtern?
- Wie verändern sich in Zeiten des Abstandhaltens und der Quarantäne Gespräche zwischen Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern, Patientinnen/Patienten, Bewohnerinnen/Bewohnern sowie Angehörigen? Was heißt gute Gesprächsqualität?
- Welche Erfahrungen mit virtuellen Patientengesprächen gibt es? Was kann man allgemein aus diesen Erfahrungen für Telekonsultationen lernen?
Inputs
- ©R.Ettl
Gesundheitskompetenz und Kommunikation in Zeiten von Corona
Dr. Peter Nowak, Abteilungsleiter Gesundheit und Gesellschaft an der Gesundheit Österreich GmbH
- ©R.Ettl
Mag.a Dr.in Edith Flaschberger, Health Expert, Abteilung Gesundheit und Gesellschaft an der Gesundheit Österreich GmbH

Mitarbeiter-App 'BB2Go' Kommunikation die ankommt
Mag. Patrick Schlager, Kommunikationsabteilung, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Gute Gesprächsqualität in der Krankenversorgung, Gesundheitsförderung und Prävention
Mag.a Dr.in Marlene Sator, Health Expert, Abteilung Gesundheit und Gesellschaft an der Gesundheit Österreich GmbH und Schwerpunktverantwortliche, Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz

Erfahrungen mit virtuellen Patientengesprächen: Videodolmetschen
Dr.in Maria Kletečka-Pulker, Institut für Ethik und Recht in der Medizin an der Universität Wien