Workshop: Gesundheitskompetente Krankenbehandlungseinrichtungen - das Wiener Konzept

16. Februar 2015, Bibliothek des Ludwig Boltzmann Instituts Health Promotion Research, Untere Donaustraße 47/3, 1020 Wien

 

Die Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung wurde in aktuellen österreichischen gesundheitspolitischen Zieldokumenten und  Steuerungsverträgen verankert. Gesundheitskompetenz ist aber nicht nur eine Frage individueller Kompetenzen, sondern hängt wesentlich auch von den Anforderungen ab, die Gesundheitssysteme und Gesundheitseinrichtungen an Bevölkerung und PatientInnen stellen. Im Rahmen des Workshops wurde das Wiener Konzept "Gesundheitskompetente Krankenbehandlungsorganisation", das auf dem Konzept "Gesundheitskompetente Krankenbehandlungsorganisation" des Institute of Medicine in den USA (Brach et al., 2012) aufbaut, vorgestellt und diskutiert. Wenngleich systematische Studien noch fehlen, zeigen bisherige Anwendungserfahrungen doch deutlich, dass die Umsetzung organisationaler Konzepte zur Gesundheitskompetenz zu einem besseren Selbstmanagement und einer besseren Mitarbeit der PatientInnen in Diagnose, Behandlung und Pflege führt und dadurch auch zu einer ökonomischen Entlastung im Gesundheitssystem beitragen kann.


Gemeinsam mit den TeilnehmerInnen wurden Mess- und Umsetzungsinstrumente, interne und externe Rahmenbedingungen und mögliche konkrete Schritte für die Umsetzung dieses Konzeptes in der eigenen Einrichtung erarbeitet.

Die Präsentation zum Workshop:

"Gesundheitskompetente Krankenbehandlungsorganisationen – das Wiener Konzept"
Univ.-Prof. Dr. Jürgen M. Pelikan, Mag. Dr. Christina Dietscher (Ludwig Boltzmann Institut Health Promotion Research)

>> Präsentation öffnen

 

 

 

Koordinationsstelle

Allianzpartner*innen

Beratende Partnerin