Virtueller Spezialworkshop: "Klima und Gesundheit - aus der Perspektive der Gesundheitsförderung"
15. September 2020, via ZOOM Meeting
Aufbauend auf drei aktuellen österreichspezifischen Studien zu den Wechselwirkungen von Klima und Gesundheit erörterte der Workshop den aktuellen Stand des Wissens. Dabei wurden folgende Fragen aufgegriffen und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert:
- Welche Wechselwirkungen zwischen Klimawandel, Gesundheit der Bevölkerung und den Leistungen des Gesundheitssystems sind zu erwarten?
- Was bedeutet das Zusammenspiel von demografischem Wandel und Klimawandel für die Gesundheit? Welche Veränderungen kommen in diesem Zusammenhang auf das Gesundheitssystem zu?
- Welchen Beitrag kann das Gesundheitssystem und dabei speziell die Gesundheitsförderung zur Klimawandelanpassung und zum Klimaschutz leisten?
- Welche Rolle kann die Stärkung der Gesundheitskompetenz bei der Klimawandelanpassung und dem Klimaschutz des Gesundheitssystems spielen?
- Welche Handlungsoptionen können für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen entwickelt werden? Welche Chancen bietet ein aktiver Umgang mit dem Klimawandel dem Gesundheitssystem?
- Was können wir aus der COVID-19-Krise in Bezug auf Klimaschutz und Klimawandel lernen?
Die Fachinputs fokussierten auf folgende Studien:
- Austrian Panel on Climate Change Special Report Gesundheit, Demographie und Klimawandel
- Climate and health co-benefits from changes in urban mobility and diet
- Health Footprint. Carbon Footprint des österreichischen Gesundheitssektors
Vortragende
Dipl.-Ing. Dr. Willi Haas, Universität für Bodenkultur, Institut für Soziale Ökologie
DI Dr. Willi Haas ist Universitätsassistent am Institut für Soziale Ökologie der Universität für Bodenkultur, Wien. Seine Forschung fokussiert sich auf gesellschaftliche Natur-Interaktionen auf verschiedenen Skalenebenen einschließlich ihrer Interdependenzen. Als Koordinator und Co-Chair hat er unter Mitwirkung von 60 WissenschaftlerInnen einen Bericht zu Gesundheit, Demografie und Klimawandel für Österreich (APCC Special Report) herausgegeben. Willi Haas war Vertragsbediensteter im Sozialministerium, Geschäftsführer des Österreichischen Ökologie-Instituts, Acting Director der Environmental Monitoring Group in Kapstadt und Wissenschafter am Institute of Applied System Analysis (IIASA) in Laxenburg sowie Senior Scientist and Lecturer an der Alpen-Adria-Universität.
Dr. Peter Nowak, Gesundheit Österreich, Abteilung Gesundheit und Gesellschaft
Dr. Peter Nowak war mehr als 25 Jahre in außeruniversitären Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Gesundheitswesen und in der Gesundheitsförderung tätig. Er ist seit 2013 Leiter der Abteilung „Gesundheit und Gesellschaft“, Gesundheit Österreich GmbH und Senior Health Expert zu Gesundheitskompetenz, u.a. im Rahmen der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz. Seit 2015 arbeitete er in mehreren Projekten zu Klimawandel und Gesundheit mit.
Die Vortragsfolien finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Thema
- Austrian Panel on Climate Change Special Report Gesundheit, Demographie und Klimawandel
- Climate and health co-benefits from changes in urban mobility and diet
- Health Footprint. Carbon Footprint des österreichischen Gesundheitssektors
- Meta-Studie zur Gesundheitswirkung von Waldlandschaften
- Handbuch zu Wald und Geragogik
- Ausbildung des Bayrischen Kneippverbandes zum Thema Wald und Gesundheit
- TaskForce "HPH and Environment" des Internationalen Netzwerks Gesundheitsfördernder Krankenäuser und Gesundeitseinrichtungen (HPH)
- Dokumente zu Ernährung und Nachhaltigkeit in Gesundheitseinrichtungen