Workshop: „PatientInnen-Empowerment – Herausforderung und Chance für Gesundheitseinrichtungen“

30. Mai 2018, Seminarraum, Wiener Gesundheitsförderung - WiG

PatientInnen-Empowerment zielt darauf ab, PatientInnen in medizinische Entscheidungen miteinzubeziehen und sie zu befähigen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit oder Krankheit zu treffen. Ein Weg zur Erreichung dieses Ziels führt über die Steigerung der persönlichen Gesundheitskompetenz, insbesondere auch der von vulnerablen Gruppen. Die Fähigkeit, relevante Gesundheitsinformationen zu verstehen und beurteilen zu können ist dabei ein wichtiger Aspekt. 

Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, PatientInnen bzw. BewohnerInnen als Ko-ProduzentInnen ihrer eigenen Gesundheit zu verstehen? Welche Rahmenbedingungen müssen im Gesundheitswesen und seinen Organisationen gegeben sein, um ein Empowerment von Patientinnen und Patienten zu ermöglichen? Welche Maßnahmen zum Empowerment von PatientInnen gibt es und inwiefern werden dabei verschiedene Gruppen und deren Bedürfnisse berücksichtigt? 

Neben einem Einblick in das umfangreiche Feld des PatientInnen-Empowerments wurden in diesem Workshop konkrete Beispiele von Maßnahmen und Aktivitäten präsentiert und diskutiert. 

(c) Wilke

"Möglichkeiten, Chancen und Herausforderungen des PatientInnen-Empowerments"

>>Präsentation öffnen

Dr.in Sigrid Pilz, Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwältin 

 

 

 

"Konzeptueller Überblick über das Feld des PatientInnen-Empowerments"

>> Präsentation öffnen

Dr. Peter Nowak, Abteilungsleiter Gesundheit und Gesellschaft an der Gesundheit Österreich GmbH

 

 

 

 

 

 

"Gesund und aktiv leben – Selbstmanagement bei chronischer Erkrankung"

>>Präsentation öffnen

Mag.a Ulla Sladek, Frauengesundheitszentrum Graz

 

 

"GeKo-Wien – Gesundheit und Kommunikation in Wien"
>> Präsentation öffnen

Mag.a Katharina Schossleitner, Projektkoordinatorin GeKo-Wien, Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen

 

 

 

"Gesundsein – Gesundheitskompetenz für Menschen mit Lernschwierigkeiten"
>> Präsentation öffnen

Mag. Andreas Keclik, Abteilungsleiter Team Gesunde Stadt – Gesunde Regionen, Wiener Gesundheitsförderung

 

 

 

 

Mag.a Brigitte Stöger, Gesundsein-Trainerin

 

 

 

 

 

Koordinationsstelle

Allianzpartner*innen

Beratende Partnerin