Virtueller Austauschworkshop

Psychosoziale Gesundheit am Arbeitsplatz: Umsetzungsinitiativen der Allianzpartner*innen

Dienstag, 11. Mai 2021, 13.00–17.00 Uhr, via ZOOM

 

Beschäftigte im Gesundheitswesen sind insbesondere von psychischen Belastungen betroffen. Arbeitsverdichtung, Zeitdruck, erschwerte Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben aufgrund von Schichtarbeit sowie emotionale Anforderungen sind nur einige der arbeitsbedingten Stressoren, die hierbei zum Tragen kommen. Die ohnehin schon starke Belastung von Beschäftigten im Gesundheitswesen wird durch die Pandemie noch zusätzlich verschärft.

Häufig ergeben sich daraus negative gesundheitliche Folgen wie Erschöpfung, Depressionen, Burnout, Schlaf- und Konzentrationsprobleme, Muskel- und Skelettbeschwerden. Erhöhte psychische Belastungen bergen ein erhöhtes Risiko für Fehler und Qualitätsmängel und wirken sich insgesamt auf die Produktivität aus. Um die psychische Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen zu fördern und zu erhalten, sind daher neben personenzentrierten Ansätzen dringend auch Maßnahmen zur gezielten Entwicklung organisationaler Rahmenbedingungen angezeigt.

In diesem Workshop wurden verschiedene präventive und gesundheitsfördernde Umsetzungsinitiativen von Allianzpartner/-innen vorgestellt, gemeinsam diskutiert und reflektiert. In Kleingruppen wurde Gelegenheit geboten, sich mit anderen Teilnehmer/-innen zu spezifischen Aspekten der psychosozialen Gesundheit am Arbeitsplatz vertieft auszutauschen.

Programmpunkte

Inputs zu Umsetzungsinitiativen der Allianzpartner/-innen

Die Präsentationsfolien können Sie durch Anklicken der Titel abrufen.

BGF im Traumazentrum und Rehabilitationszentrum Wien Meidling: Hits und Flops zum Thema Stressreduktion & Co

Nicole Kunczer-Ristl und Michaela Zmaritz-Kukla, BA, Stabsstelle Qualitätsmanagement, AUVA Traumazentrum und Rehabilitationszentrum Wien Meidling

© KWP, Ludwig Schedl

Umsetzungsbeispiele zur psychischen Entlastung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser

Ursula May, Leiterin der Abteilung "Gesundheitsförderung, Wiedereingliederung und Diversität", Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser

 

 

© Lukas Beck

Resilienzstärkung für Führungskräfte des mittleren Managements im Wiener Gesundheitsverbund

OMRin Mag.a phil. Ursula Haider, MSc, Stabsstelle Personalentwicklung & Ausbildung, Wiener Gesundheitsverbund

Koordinationsstelle

Allianzpartner*innen

Beratende Partnerin