Wiener Allianz für Gesundheitsförderung
Die Wiener Allianz für Gesundheitsförderung wurde 2007 auf Initiative der Stadt Wien ins Leben gerufen. Grundidee war, einen systematischen Erfahrungs- und Wissensaustausch zur Umsetzung von Gesundheitsförderungsaktivitäten zwischen Träger*innen des stationären Gesundheitswesens sowie eine Verbreitung von "Good-Practice-Beispielen" zum Schutz und zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Patient*innen bzw. Bewohner*innen von Spitälern, Pflege- und Senior*inneneinrichtungen, deren Mitarbeiter*innen und der regionalen Bevölkerung zu ermöglichen.
Der Einladung der Stadt Wien zur Zusammenarbeit in einer solchen Allianz folgten alle großen Wiener Träger*innen von Spitälern, Pflegeeinrichtungen und Senior*innenwohneinrichtungen.
Die Ziele und Prinzipien der freiwilligen Zusammenarbeit wurden in einer Kooperationsvereinbarung zusammengefasst, deren Laufzeit – nach fünfzehn Jahren und zwischenzeitlich zweimal erfolgter Verlängerung – am 31. März 2022 endete.
Die erfolgreichen fünfzehn Jahre der gemeinsamen Kooperation wurden von allen Allianzpartner*innen als wichtiger Impuls und Unterstützung für die Weiterentwicklung der eigenen Gesundheitsförderungsarbeit gewertet. Mit der Erneuerung der Kooperationsvereinbarung – durch die feierliche Unterzeichnung am 31. Mai 2022 im Wiener Rathaus im Rahmen einer Enquete – wurde diese erfolgreiche Zusammenarbeit um weitere fünf Jahre verlängert.
- © David Bohmann (v.l.n.r.) Mag.a Ursula Hübel (Wiener Gesundheitsförderung), Mag.a Veronika Holzgruber (Vinzenz Gruppe Holding GmbH), Mag.a Karin Schweinegger (Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser), Geschäftsführer Dennis Beck (Wiener Gesundheitsförderung), Ing. Erol Hollawatsch, MSc (Gesundheitsverbund der Österreichischen Gesundheitskasse), Kommerzialrat Peter Engelbrechtsmüller (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt), Stadtrat Peter Hacker (Amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport), Geschäftsführerin Mag.a Christina Hattinger (Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs), Vizepräsidentin Birgit Meinhard-Schiebel (Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen), Oberin Gabriele Thür, MBA (Wiener Gesundheitsverbund: Teilunternehmung Pflegewohnhäuser und Geriatriezentren mit sozialmedizinischer Betreuung), Kommerzialrat Dipl.KH-BW. Robert Nikolaus Winkler (Verband der Privatkrankenanstalten Österreichs), Generaldirektorin Mag.a Evelyn Kölldorfer-Leitgeb, (Wiener Gesundheitsverbund: Generaldirektion), Stv. Direktor Dipl.-Ing. Siegfried Gierlinger (Wiener Gesundheitsverbund: Teilunternehmung Universitätsklinikum AKH Wien), Dr.in Sigrid Pilz (Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft)