Ziele der Allianz
Die Ziele der Allianz sind in der Kooperationsvereinbarung festgelegt:
- Konzepte, Evidenz und Umsetzungsstrategien zur Förderung der Gesundheit von PatientInnen bzw. BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und der regionalen Bevölkerung an Wiener Spitälern, Pflegeeinrichtungen und Seniorenwohneinrichtungen verbreiten.
- Wissenstransfer zwischen Trägerorganisationen bzw. Spitälern, Pflegeeinrichtungen und Seniorenwohneinrichtungen ermöglichen.
- Die Weiterentwicklung der Gesundheitsförderungsarbeit und -ergebnisse bei den AllianzpartnerInnen unterstützen.
- Prioritäre Herausforderungen, die mittels Gesundheitsförderung bearbeitet werden können, gemeinsam identifizieren und Handlungsschwerpunkte der Allianz danach ausrichten, z. B. durch die Umsetzung gemeinsamer Projekte.
- Durch gemeinsame Aktivitäten einen Beitrag zu den österreichischen Gesundheitszielen und zu den Wiener Gesundheitszielen 2015, insbesondere hinsichtlich der Stärkung der Gesundheitskompetenz, leisten.
- Mit den gesetzten Aktivitäten und Handlungen einen Beitrag zur Neuorientierung der Gesundheitsdienste in Richtung Gesundheitsförderung leisten, insbesondere mit Fokus auf folgende Themen:
• Gesundheitskompetenz (bspw. Gesprächsqualität, organisationale Gesundheitskompetenz)
• Partizipation von Patient*innen und Bewohner*innen
• Betriebliche Gesundheitsförderung (bspw. psychosoziale Gesundheit am Arbeitsplatz, ältere Arbeitnehmer*innen / Generationenmanagement)
• Systemrelevante Gesundheitseinrichtungen in Krisenzeiten (Pandemien, Blackout etc., bspw. Resilienz der Organisationen, Prävention / Vorbereitung auf Krisen, Umgang mit akuten Situationen)