Wiener Pflege-, Patientinnen und Patientenanwaltschaft
Ansprechperson für die Wiener Allianz:
Margot Ham-Rubisch
Die Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft ist für Sie da!
Welche Aufgaben hat die Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft?
Rasche Beratung und Information, kostenlose und unbürokratische Hilfestellung.
- Erteilung von Auskünften
- Prüfung von Anregungen
- Abgabe von Empfehlungen
- Aufklärungen von Mängeln und Missständen
- Behandlung von Beschwerden
- Vermittlung bei Streitfällen
Beratung und Information
- über das Wiener Gesundheitswesen und den Pflegebereich in Wien
- über die Geltendmachung und Durchsetzung Ihrer PatientInnen- und BewohnerInnenrechte
- über Organentnahmen
- über Hauskrankenpflege und Soziale Dienste
- über die Inanspruchnahme von Pflege- und Betreuungseinrichtungen
- über das Pflegegeld
- über Patientenverfügungen, Sachwalterschaften
Vermittlung bei Konflikten
- im Gesundheitsbereich
- in Versicherungsangelegenheiten
- in Pflegegebühren- und Honorarfragen, Betreuungs- und Heimkosten
Hilfestellung
- zu außergerichtlichen Schadensregulierungen bei PatientInnenschäden im Zusammenhang mit medizinischer und pflegerischer Betreuung
- bei der Bewältigung organisatorischer Probleme im Wiener Gesundheitswesen und Pflegebereich
Wie erreichen Sie die Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft?
Persönlich:
Werktags in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung, um telefonische Anmeldung wird gebeten
Adresse:
Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwaltschaft
Ramperstorffergasse 67, 1050 Wien
Telefonisch: (01) 587 12 04
per Fax: (01) 586 36 99
mit E-Mail:post@ wpa.wien.gv.at
Mehr Informationen auch im Internet unter
www.patientenanwalt.wien.at